
Neanderthal Museum
Wo heute eines der beliebtesten und modernsten Museen Europas steht, wurde vor rund 150 Jahren der namengebende Neanderthaler entdeckt. Heute ist der Neanderthaler ein Weltstar. Grund genug, dass ihm ein Museum gewidmet wurde. Das multimediale Erlebnismuseum ermöglicht jedem Besucher, ob groß oder klein, mit eindrucksvollen Inszenierungen, Hörtexten, Filmen und interaktiven PCs eine abwechslungsreiche und spannende Zeitreise.
Neben dem reinen Museumsbesuch bieten sich der Besuch der Fundstelle sowie das nicht weit entfernte Wildgehege an. Hier werden Wildpferde, Auerochsen und Wisente erfolgreich gezüchtet.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 10 – 18 Uhr
Neanderthal Museum
Talstr. 300
D-40822 Mettmann
Tel.: 0(049) 21 04-97 97 97
Fax: 0(049) 21 04-97 97 96
E-Mail: museum@neanderthal.de
Anmeldungen von Führungen und Veranstaltungen in der Steinzeitwerkstatt:
Tel. 0(049) 21 04-97 97 15
E-Mail: buchung@neanderthal.de
Ohne Stress und Parkplatzsorgen erreichen Sie das Neanderthal Museum am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
RegioBahn (S 28) Karst - Neuss – Düsseldorf – Mettmann:
Haltestelle Neanderthal, sehr kurzer Fußweg zum Museum
S-Bahn (S 8) Mönchengladbach – Düsseldorf - Hagen:
Haltestelle Hochdahl, kurzer Fußweg zum Museum
Buslinie 741 Rheinbahn AG
Mettmann – Hilden:
Haltestelle Neandertal unmittelbar vor dem Museum
Buslinie 743 Rheinbahn AG
Mettmann – Erkrath:
Haltestelle Neandertal, unmittelbar vor dem Museum

In diesem Museum geht es um den Neandertaler. Der Neandertaler ist ein Ur-Mensch. Er ist ein Vorfahre von uns Menschen. Ein Vorfahre ist ein Verwandter, wie zum Beispiel ein Großvater. Aber der Neandertaler ist noch viel älter als ein Großvater. Der Neandertaler lebt schon lange nicht mehr. Er hat in der Steinzeit gelebt. Das war vor vielen, vielen Jahren.
Aber der Neanderthaler ist sehr bekannt. Sie können in ein Museum gehen und etwas über ihn lernen. Das Museum heißt Neanderthal Museum. Hier sehen Sie, wie der Neandertaler gelebt hat. Sie können Filme gucken. Oder Texte lesen. An der Kasse gibt es einen Audio-Guide. Damit kann man sich alles erzählen lassen. Dann muss man nicht lesen.
In der Nähe gibt es einen Tier-Park. Hier können Sie seltene Tiere sehen. Von den Tieren gibt es nur noch ganz wenige. Zum Beispiel den Auer-Ochsen. Oder das Wildpferd.