
Das Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen
Das Infozentrum der Biologischen Station liegt direkt an den Krickenbecker Seen und ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge durch die abwechslungsreiche Seenlandschaft.
Hier erfahren Sie, wie die Seen entstanden sind und welche Artenvielfalt das Naturschutzgebiet beherbergt. Im Foyer des Infozentrums fällt der Blick sofort auf das große Landschaftsmodell, das die gesamte Region abbildet. Im Film-Raum erfahren die Besucher aus erster Hand, was das Schutzgebiet Krickenbecker Seen ausmacht: Mitarbeiter der Biologischen Station erläutern in kurzen Interviews, welche Tier- und Pflanzenarten im Gebiet vorkommen. Im abgedunkelten Hör-Raum kann man Rufen und Gesängen lauschen – und dann die dazu passenden Tierarten erraten. Nicht nur für jüngere Besucher ist die „Fledermaus-Ecke“ gemacht: Sie informiert mittels Computerterminal und einer originalgetreu nachgebauten Wochenstube über die Lebensweise der fliegenden Säugetiere. Im kleinen Shop erhalten Sie Rad- und Wanderkarten, Bestimmungsbücher und regionale Produkte.
Gerne bieten wir Ihnen Führungen durchs Infozentrum oder das Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen an. Das Infozentrum ist weitgehend barrierefrei.
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Mittwoch - Sonntag 11 - 18 Uhr
November - März:
Mittwoch - Sonntag 11 - 17 Uhr
Adresse:
Krickenbecker Allee 36
41334 Nettetal-Hombergen
(direkt am Wanderparkplatz Krickenbecker Seen)
Kontakt:
Tel. 0 21 53/91 29 09
Fax 0 21 53/9 58 35-9
E-mail: infozentrum@bsks.de
www.bsks.de
YouTube: www.youtube.com/channel/UC0dNDZPxocfRY46JIfvTM2A





Das Info-Zentrum Krickenbecker Seen ist ein besonderes Haus. Das Haus steht direkt an den Krickenbecker Seen. Die Menschen im Haus schützen die Natur an den Seen.
An den Seen gibt es besondere Tiere und Pflanzen. Im Infozentrum kann man etwas über die Tiere und Pflanzen lernen. Das kann man auf großen Tafeln lesen. Oder in einem Film sehen. Fund-Stücke aus der Natur können Sie genau betrachten. Und Sie können die Stücke anfassen. Sie können fühlen, wie weich das Fell von Tieren ist.
Das Info-Zentrum ist offen für alle Besucher. Für Frauen und Männer und Kinder. Menschen im Rollstuhl können das Info-Zentrum befahren. Blinde Menschen können Texte hören. Ein besonderer Stift liest ihnen die Wörter vor.
Wir können auch gemeinsam das Info-Zentrum erkunden. Dann rufen Sie am besten vorher an.