![]() |
Der Verbund der naturkundlichen Museen an Rhein und Maas Leichte Sprache |
||||
Netzwerk Natur und Kultur 1. Neanderthal Museum 2. Naturkundemuseum Stiftung Schloss und Park Benrath 3. Römisches Museum Haus Bürgel 4. Biologische Station Haus Bürgel 5. Kinderbauernhof der Stadt Neuss 6. Geologischer Dienst NRW 7. Niederrheinisches Freilichtmuseum 8. Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen 9. Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen 10. Infozentrum Groote Heide 11. Museum Mensch und Jagd 12. Museum De Locht, Nationalmuseum für Spargel- und Champignonzucht |
![]() |
12. Museum De Locht, Nationalmuseum
für Spargel- und Champignonzucht
Das Museum De Locht ist ein Freilicht-Museum.
Das Museum ist wie ein Park.
In dem Park sieht man, wie die Menschen
auf dem Land leben.
Nicht nur die Menschen heute.
Auch die Menschen früher.
Man kann in Häuser gehen.
Hier sieht man, wie Menschen früher
gewohnt haben.
Man sieht ganz alte Küchen.
Oder auch ganz alte Schlafzimmer.
Früher hatten die Menschen nicht viel Platz
im Haus.
Alles ist ein bisschen kleiner als heute.
Hier sieht man auch, wie Menschen früher
gearbeitet haben.
Man kann auch in große Häuser gehen.
Dort wohnen keine Menschen.
Dort bauen sie Gemüse an.
Zum Beispiel: Champignons.
Das sind besondere Pilze.
Oder Spargel.
Das ist eine weiße dünne Stange.
Auch das ist Gemüse.
Pilze und Spargel kann man kochen und essen.
Viele Menschen arbeiten in dem Museum.
Sonntags zeigen sie etwas Besonderes.
Zum Beispiel: Wie man Brot backt.
Oder wie man Apfelsaft macht.
Adresse:
Broekhuizerweg 16d
NM 5962 Melderslo
Telefon: 0031 77 3987320
E-Mail: info@museumdelocht.nl
Internet-Seite: www.museumdelocht.nl
Wir haben geöffnet:
April bis Oktober: jeden Tag von 10 bis 17 Uhr.
November bis März:
Mittwochs und am Wochenende:
von 10 Uhr bis 17 Uhr.
|
|||
![]() |